Durch die Taufe werden Sie oder Ihr Kind ein Glied der christlichen Gemeinde. Im Auftrag Jesu tauft die Kirche durch dreimaliges Begießen mit Wasser im Namen des Vater, des Sohnes und des Heiligen Geistes.
Zur Taufe gehört der Glaube an den dreieinigen Gott. Wenn ein Kind getauft wird, übernehmen die Eltern die Verantwortung der Erziehung im christlichen Glauben. Die Paten vertreten die Gemeinde und sollen den Eltern bei ihrer Aufgabe helfen.
St. Johannes bietet verschiedene Taufgottesdienste an: An einem Samstag zur Isartaufe um 09.30 Uhr (außer im Winter) oder zu Beginn des Hauptgottesdienstes einmal Pro Monat sonntags um 10.00 Uhr. Bitte erkundigen Sie sich im Pfarramt über die nächsten Termine.
Wenn der Tauftermin geklärt ist, wird Sie der/die zuständige Pfarrer/Pfarrerin zu einem Taufgespräch einladen oder zu Hause besuchen, um die Taufe, den Ablauf und die Lieder zu besprechen. Bei der Auswahl ihrer Paten sollten Sie darauf achten, dass diese Mitglied einer christlichen Kirche sind.
Zu diesem Gespräch sollten Sie mitbringen: Mit der Geburtsurkunde für Ihr Kind weisen Sie nach, dass Sie die Eltern sind. Sind die Paten keine Mitglieder der Gemeinde St. Johannes, benötigen sie eine Patenbescheinigung, die sie bei dem Pfarramt ihrer zuständigen Gemeinde erhalten.
Über die beliebten Isartaufen berichtete 2019 das Sonntagsblatt: Mit der Osternacht beginnt die Tauf-Saison an der Isar